
PANIK?
Wenn der Kopf leer ist, dein Puls rast und du nur noch fliehen willst:
Im systemischen Prüfungscoaching hole ich dich genau dort ab, wo die Panik dich packt.
Und du holst dir deine Stärke zurück.
Systemisches Coaching
Im systemischen Prüfungscoaching arbeite ich mit dir lösungsorientiert an der Bewältigung deiner Prüfungsangst. Dabei setze ich Methoden flexibel und prozessorientiert ein. Du als Klientin oder Klient entscheidest jederzeit selbst, welchen Weg du gehen möchtest – oder auch nicht. Meine Aufgabe ist es, dir durch professionelles Zuhören und gezielte Fragen einen positiven Entwicklungsprozess zu ermöglichen, der dich wieder in Kontakt mit deinen eigenen Kompetenzen und Stärken bringt.
Für den Erfolg des Coachings ist es entscheidend, dass du die gemeinsam erarbeiteten Strategien in deiner Ausbildungs-, Studien- oder Berufssituation praktisch erprobst, trainierst und Schritt für Schritt in deinem persönlichen Tempo umsetzt. Auf Wunsch erhältst du in jeder Sitzung konkrete Aufgaben zur Nachbereitung, um das Gelernte nachhaltig zu festigen.

Individuell. Echt. Nur für dich.

Dein Weg durch unser Prüfungscoaching
Ein Coaching beginnt in der Regel mit einem persönlichen Erstgespräch. Dabei klären wir dein konkretes Anliegen –, egal ob es um eine Schul- oder Studienprüfung, eine Abschlussprüfung in der Ausbildung, eine berufliche Zertifizierung, eine Führerscheinprüfung oder eine Prüfung in einer Weiterbildung geht. Typische Themen sind Konzentrationsschwierigkeiten, Prüfungsangst, Panikattacken, mentale Blockaden, Prokrastination oder der Wunsch nach mehr mentaler Stärke.
Im Erstgespräch hast du die Möglichkeit, mir Fragen zu stellen und dir ein Bild von meiner Arbeitsweise zu machen. Wenn du das Gefühl hast, dass die Chemie stimmt und eine erfolgreiche Zusammenarbeit möglich ist, legen wir die nächsten Schritte fest. Eine feste Anzahl an Sitzungen ist nicht vorgegeben. Du entscheidest selbst, wann du das Coaching beenden möchtest.
Bereits im Erstgespräch widmen wir uns auch deinem konkreten Ziel. Allgemeine Fragen zum Ablauf oder zu den Methoden können wir gerne vorab telefonisch klären. Die Häufigkeit und Dauer der Sitzungen richten sich nach deinem individuellen Bedarf. In manchen Fällen genügen wenige Treffen, um spürbare Veränderungen zu erreichen. Du bestimmst, wie oft wir uns sehen und wann du den Prozess eigenständig fortsetzen möchtest. Eine spätere Wiederaufnahme des Coachings ist jederzeit möglich.
Während unserer Zusammenarbeit gilt absolute Vertraulichkeit. Alles, was du mir anvertraust, unterliegt der Schweigepflicht. Selbst wenn ein Arbeitgeber oder eine Institution die Kosten übernimmt, bleibt meine Verschwiegenheit ausschließlich dir gegenüber bestehen. Es werden keine Absprachen mit Dritten getroffen, auch nicht mit Deinen Eltern.
COACHING FÜR PRÜFUNGEN UND MEHR: individuell, vertraulich, wirksam

An deiner Seite – in jeder Prüfungssituation
Stark, wenn’s am schwersten wird
Denn mein klares Ziel ist es, dich über die härtesten Prüfungshürden zu bringen – genau da, wo Panik und Druck am größten sind.
den Fokus im Prüfungschaos bewahren – auch wenn der Beat rast
Selbstzweifel abschalten – dein innerer Flow übernimmt
Herzflattern runterfahren – Kopf und Atem im gleichen Rhythmus
Antrieb zurückholen – bis zum letzten Takt durchziehen
Prüfungsangst zähmen – Ressourcen statt Blockade
Souverän in jedem Kontakt – Prüfende im Blick
Freier Kopf – keine Endlosschleife aus lauter Grübeleien
Klare Line bis zum Finish – keine offenen Loops mehr
Fokus auf den Track – keine Ablenkung killt dein Set
Dranbleiben – Aufschieberitis hat Sendepause
Alte Prüfungstraumata rausmixen – Platz für dein Next Level
Überblic k behalten – Materialflut sortiert, Drive behalten
So läuft's ab
Ab hier nur noch vorwärts – in drei klaren Steps
02
03
01
Wir kommen ins Gespräch.
Erstmal quatschen wir. Locker, aber mit Fokus. Du erzählst, wo du stehst, ich höre zu und finde raus, wie ich dich am besten nach vorne bringe.
Dein Plan
steht.
Aus unserem Gespräch entsteht dein persönlicher Fahrplan. Durchdacht. Machbar. Genau auf dich zugeschnitten. So weißt du immer, was der nächste Step ist und bleibst sicher auf Kurs.
Wir ziehen’s durch.
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Wir arbeiten Schritt für Schritt, pushen dich, feiern Fortschritte und bringen dich mit Rückenwind ans Ziel.
FAQ – Prüfungscoaching mit Substanz & Style
💸 Was kostet das Coaching?
Mein Honorar richtet sich nach den Empfehlungen der Berufsverbände und wird transparent vorab vereinbart. Für Menschen mit geringem Einkommen gibt es angepasste Preise. Denn Chancengerechtigkeit ist kein leeres Wort.
🎧 Ob du gerade im Hörsaal sitzt, zwischen Meetings pendelst oder dein Kind beim Abi unterstützt: Wir finden ein Modell, das zu deiner Situation passt.
🧾 Kann ich die Kosten steuerlich absetzen?
Ja. Wenn du durch das Coaching deine Kompetenz in Ausbildung, Studium oder Beruf verbesserst, kannst du die Kosten als Fortbildung steuerlich geltend machen.
💼 Weiterbildung mit Impact. Und das Finanzamt spielt mit.
🏥 Gibt’s Unterstützung von der Krankenkasse?
Wenn wir mit Wingwave® arbeiten, kannst du als Mitglied der KKH, eine der größten Krankenkassen Deutschlands, Bonuspunkte sammeln und Zuschüsse erhalten. Ärztliche Leistungen bei Einsatz von Ketamin werden in Abhängigkeit von den Diagnosen von privaten Kassen erstattet.
🧠 Mental stark durch Prüfungen. Und deine Krankenkasse unterstützt dich dabei.
Wie schnell bekomme ich einen Termin?
Bei einem hohem Leidensdruck versuche ich, Termine so schnell wie möglich innerhalb weniger Tage anzubieten.
Außerdem gibt's an Wochentagen einen Notfallservice.
Für wen eignet sich ein Prüfungscoaching?
Mein Angebot wendet sich an Jugendliche und Erwachsene in vielfältigen Prüfungs- und Leistungssituationen. Es ist auch für Handwerksbetriebe und Unternehmen geeignet, die ihr Personal durch Coaching darin unterstützen möchten, punktgenau Leistungen zu erbringen oder eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
Hilfreich ist es auch für Menschen, die im Rampenlicht stehen, etwa in der Modebranche sowie der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Wie bereite ich mich auf das Coaching vor?
Eine Vorbereitung ist nicht zwingend erforderlich. Wenn du magst, kannst du vorab einen kurzen Fragebogen ausfüllen.
Diese Eintrittskarte hilft uns bei der Gesamtplanung.